Benutzerbeiträge von „Admin“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
17. November 2011
- 20:2720:27, 17. Nov. 2011 Unterschied Versionen +49 Bytes Arduino MIDI Input Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:2720:27, 17. Nov. 2011 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Midi1.png Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:1820:18, 17. Nov. 2011 Unterschied Versionen +162 Bytes N Arduino MIDI Input Die Seite wurde neu angelegt: „=Hardware= Arduino Mega oder Uno '''Bauteile:''' Diode: 1N 4148<BR> Optokoppler: CNY 17F2<BR> Widerstand: 220 Ohm, 2,2 kOhm<BR> Lochrasterplatine: H25PR050<BR>“
- 20:1220:12, 17. Nov. 2011 Unterschied Versionen +41 Bytes Hauptseite →Hardware
26. Oktober 2011
- 13:2413:24, 26. Okt. 2011 Unterschied Versionen +1 Byte Isotronic 5 in 1 Detektor verbessern Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 13:2313:23, 26. Okt. 2011 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Detector4.jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 13:2113:21, 26. Okt. 2011 Unterschied Versionen +187 Bytes Isotronic 5 in 1 Detektor verbessern Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:1513:15, 26. Okt. 2011 Unterschied Versionen +480 Bytes Isotronic 5 in 1 Detektor verbessern Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:1413:14, 26. Okt. 2011 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Detector3.jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 13:0813:08, 26. Okt. 2011 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Detector2.jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 13:0113:01, 26. Okt. 2011 Unterschied Versionen +689 Bytes N Isotronic 5 in 1 Detektor verbessern Die Seite wurde neu angelegt: „=Hardware= Isotronic 5 in 1 Detektor Art. Nr: 90645 Erhältlich z.B. bei Conrad: http://shop.conrad-uk.com/1/2-a2-uk0490301__isotronic-5-in-1-detector-for-wood-m…“
- 12:5912:59, 26. Okt. 2011 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Detector1.jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 12:4412:44, 26. Okt. 2011 Unterschied Versionen +43 Bytes Hauptseite →Hardware
- 12:4312:43, 26. Okt. 2011 Unterschied Versionen −20 Bytes Hauptseite →Hardware ansteuern mit Linux
9. Mai 2011
- 15:0415:04, 9. Mai 2011 Unterschied Versionen +79 Bytes Der PC als Temperatur Sensor - Digitemp Keine Bearbeitungszusammenfassung
29. Januar 2011
- 23:1623:16, 29. Jan. 2011 Unterschied Versionen −1 Byte Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 23:1523:15, 29. Jan. 2011 Unterschied Versionen −2 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 23:1523:15, 29. Jan. 2011 Unterschied Versionen +89 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 22:5722:57, 29. Jan. 2011 Unterschied Versionen +2.061 Bytes N USB Steuerung mit dem Cypress CY7C6300 Mikrocontroller Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hier wird eine Möglichkeit der Hardware Steuerung mit Debian Linux erläutert. Ziel ist es, Funksteckdosen über das Internet schalten zu können. Das Herz u…“ aktuell
- 22:5522:55, 29. Jan. 2011 Unterschied Versionen −246 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 22:5422:54, 29. Jan. 2011 Unterschied Versionen +61 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 22:5222:52, 29. Jan. 2011 Unterschied Versionen +1.777 Bytes N ISDN Anrufbeantworter mit Capisuite Die Seite wurde neu angelegt: „===Diese Anleitung zeigt wie ein Anrufbeantworter mit Capisuite erstellt werden kann=== '''Voraussetzung: Die Capi Schnittstelle muss konfiguriert sein. Z.B. übe…“ aktuell
- 22:5022:50, 29. Jan. 2011 Unterschied Versionen +42 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 22:4922:49, 29. Jan. 2011 Unterschied Versionen 0 Bytes K Fernsehen mit der XBOX - Installation von Xineliboutput auf der xBox Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 22:4822:48, 29. Jan. 2011 Unterschied Versionen +2 Bytes Fernsehen mit der XBOX - Installation von Xineliboutput auf der xBox Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 22:4722:47, 29. Jan. 2011 Unterschied Versionen +6.244 Bytes N Fernsehen mit der XBOX - Installation von Xineliboutput auf der xBox Die Seite wurde neu angelegt: „==Diese Anleitung orientiert sich an einem Wiki Eintrag und beschreibt die Installation von Xineliboutput mit Hilfe von Xebian auf der XBOX.== 1. Als erstes mus…“
- 22:4322:43, 29. Jan. 2011 Unterschied Versionen +75 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:1713:17, 29. Jan. 2011 Unterschied Versionen +35 Bytes Einfache Steuerung der parallelen Schnittstelle Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:1613:16, 29. Jan. 2011 Unterschied Versionen +30 Bytes Einfache Steuerung der parallelen Schnittstelle Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:1513:15, 29. Jan. 2011 Unterschied Versionen −58 Bytes Einfache Steuerung der parallelen Schnittstelle Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:1213:12, 29. Jan. 2011 Unterschied Versionen +49 Bytes Einfache Steuerung der parallelen Schnittstelle Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:1113:11, 29. Jan. 2011 Unterschied Versionen +28 Bytes Einfache Steuerung der parallelen Schnittstelle Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:5412:54, 29. Jan. 2011 Unterschied Versionen +4.625 Bytes N Einfache Steuerung der parallelen Schnittstelle Die Seite wurde neu angelegt: „Ziel dieser Beschreibung ist es, die parallele Schnittstelle über ein Webinterface steuern zu können. Ich verwende eine Schaltung aus 4 Leds, die auf eine Roch…“
- 12:5312:53, 29. Jan. 2011 Unterschied Versionen +54 Bytes K Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
28. Januar 2011
- 21:1521:15, 28. Jan. 2011 Unterschied Versionen +32 Bytes Der PC als Temperatur Sensor - Digitemp Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:1221:12, 28. Jan. 2011 Unterschied Versionen +316 Bytes Der PC als Temperatur Sensor - Digitemp Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:1021:10, 28. Jan. 2011 Unterschied Versionen +1.899 Bytes N Der PC als Temperatur Sensor - Digitemp Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Temperatur Messung unter Debian Linux. Als Grundlage dient das Digitemp Projekt für den seriellen Anschluss, da die B…“
- 21:0921:09, 28. Jan. 2011 Unterschied Versionen +46 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:0821:08, 28. Jan. 2011 Unterschied Versionen +44 Bytes Atheros und Madwifi: Das WLAN im EEE-PC in den Promiscuous Mode schalten Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:0621:06, 28. Jan. 2011 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Airodump-wlans.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 21:0421:04, 28. Jan. 2011 Unterschied Versionen +2.364 Bytes N Atheros und Madwifi: Das WLAN im EEE-PC in den Promiscuous Mode schalten Die Seite wurde neu angelegt: „'''Achtung: Das Mitschneiden von Internetverkehr in fremden Netzwerken ist strafbar. Diese Anleitung bezieht sich auf das eigene WLAN Netzwerk! Der Author überni…“
- 21:0321:03, 28. Jan. 2011 Unterschied Versionen +4 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:0221:02, 28. Jan. 2011 Unterschied Versionen +77 Bytes Hauptseite →Linux und VDR
- 21:0221:02, 28. Jan. 2011 Unterschied Versionen +1.193 Bytes N Alle Senders eines Transponders anzeigen lassen Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hier eine einfache Möglichkeit um sich alle Senders eines Transponders anzeigen zu lassen''' In das VDR Verzeichniss wechseln: cd /etc/vdr Die Senderliste…“
- 21:0121:01, 28. Jan. 2011 Unterschied Versionen 0 Bytes Hauptseite →Linux und VDR
- 21:0121:01, 28. Jan. 2011 Unterschied Versionen +2 Bytes Hauptseite →Linux und VDR
- 20:5920:59, 28. Jan. 2011 Unterschied Versionen +2 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:5920:59, 28. Jan. 2011 Unterschied Versionen +68 Bytes Hauptseite →Willkommen beim Technik Fan Wiki
- 20:5320:53, 28. Jan. 2011 Unterschied Versionen −166 Bytes Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:5120:51, 28. Jan. 2011 Unterschied Versionen +25 Bytes Hauptseite →Starthilfen