Open Energy Monitor mit dem ESP32: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Technik-fan.de Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „=Einleitung= In dieser Anleitung wird beschrieben wie mit Hilfe einer ESP32 Platine ein Strom Sensor für 3 Phasen Wechselstrom aufgebaut werden kann. '''Fol…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
=Einleitung=
=Einleitung=


In dieser Anleitung wird beschrieben wie mit Hilfe einer ESP32 Platine ein Strom Sensor für 3 Phasen Wechselstrom aufgebaut werden kann.
In dieser Anleitung wird beschrieben wie mit Hilfe einer ESP32 Platine ein Strom Sensor für 3 Phasen Wechselstrom aufgebaut werden kann. Der Spannungsteiler aus den 10kOhm Widerständen erzeugt 1,6V für die SCT-013-030 Strom Sensoren. Die Stromsensoren werden mit den ADC Pin's des ESP32 verbunden.


'''Folgende Bauteile werden benötigt:'''
'''Folgende Bauteile werden benötigt:'''
Zeile 12: Zeile 12:
  -Pfosten Stecker Rastermaß: 2.54mm
  -Pfosten Stecker Rastermaß: 2.54mm
  -3 x 3,5 mm Audio Anschluss
  -3 x 3,5 mm Audio Anschluss
Pinbelegung des DOIT ESP32 DEVKIT V1 Board:
https://github.com/playelek/pinout-doit-32devkitv1

Version vom 4. Februar 2018, 16:16 Uhr

Einleitung

In dieser Anleitung wird beschrieben wie mit Hilfe einer ESP32 Platine ein Strom Sensor für 3 Phasen Wechselstrom aufgebaut werden kann. Der Spannungsteiler aus den 10kOhm Widerständen erzeugt 1,6V für die SCT-013-030 Strom Sensoren. Die Stromsensoren werden mit den ADC Pin's des ESP32 verbunden.

Folgende Bauteile werden benötigt:

-Board: DOIT ESP32 DEVKIT V1 (ca. 10€)
-Strom Sensor SCT-013-30 (30A) oder SCT-013-100 (100A) siehe: http://openenergymonitor.org/emon/node/156
-6x 10kOhm Widerstände 1/4W
-3x Elko 10 uF
-Universalplatine
-evtl. USB Netzteil oder anderes Netzteil für die Spannungsversorgung
-Pfosten Stecker Rastermaß: 2.54mm
-3 x 3,5 mm Audio Anschluss

Pinbelegung des DOIT ESP32 DEVKIT V1 Board:

https://github.com/playelek/pinout-doit-32devkitv1